Endoskopie
Bei einer Endoskopie können Hohlorgansysteme (Harnröhre, Harnblase, Harnleiter, Nierenbecken) mittels kleinster Instrumente betrachtet werden.
Hierbei ist an die Optik eine Kamera angeschlossen, die Bilder können auf einen Bildschirm übertragen und, wenn gewünscht, auch von dem Patienten betrachtet werden.
Bei der Harnblasenspiegelung handelt es sich um das Einbringen einer Optik (Spiegelinstrument) über die Harnröhre in die Harnblase, so dass die Harnröhre und die Harnblase von innen beurteilt werden können.
Bei der Abklärung unklarer Befunde des unteren Harntraktes (Harnröhre, Blase, Prostata) kommt dieses endoskopische Verfahren zur Anwendung.
Hierbei wird zunächst die Schleimhaut der Harnröhre mit einem Gel benetzt, welches ein lokales Betäubungsmittel enthält. Nach entsprechender Einwirkzeit wird dann ein Endoskop über die Harnröhre bis zur Blase vorgeschoben und diese inspiziert. Über einen Arbeitskanal können Fasszangen durch das Endoskop in die Blase vorgeschoben werden, um Fremdkörper zu entfernen oder Proben verdächtiger Bezirke zu entnehmen. Nach entsprechender Absprache können endoskopische Untersuchungen auch in Kurznarkose durchgeführt werden.
Doris Hahne
Dr. med. Kathrin Goda
Dr. med.
Kai Lübbersmeyer
Christian Erdmann
Kontakt und Terminvereinbarung
Urologische Gemeinschaftspraxis im Fachärztezentrum
am
Klinikum Bremen-Nord
Hammersbecker Str. 224a
28755 Bremen
Telefon
0421 - 6602 800
Fax-Nummer:
0421 - 6602 8040
Unsere Sprechzeiten
(siehe auch geänderte Sprechstundenzeiten)
Montag:
8:00 - 18:00 Uhr
Dienstag:
8:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch:
8:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag:
8:00 - 18:00 Uhr
Freitag:
8:00 - 13:00 Uhr
weitere Termine nach Vereinbarung
Wissenswertes rund um Ihren Praxisbesuch.