Individuelle Gesundheitsleistungen (IGEL)

Gesundheit ist ein kostbares Gut, das es zu bewahren gilt. Deshalb liegt uns der Erhalt der Gesundheit und die Zufriedenheit der Patienten besonders am Herzen.

Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen werden ab dem 45. Lebensjahr einmal pro Jahr von derKrankenkasse bezahlt. Leider ist die Früherkennungsuntersuchung seit Jahren unverändert und umfasst nur eine festgelegte körperliche Untersuchung des äußeren Genitales, der Prostata durch Abtasten über den Enddarm und ab dem 50. Lebensjahr eine jährliche Untersuchung des Stuhls auf Blut. Ab dem 55. Lebensjahr besteht für die Patienten die Möglichkeit, nur noch alle zwei Jahre Stuhluntersuchungen oder einmal in zehn Jahren eine Darmspiegelung durchführen zu lassen. Diese Untersuchungen reichen nach neueren Gesichtspunkten nicht aus, um rechtzeitig bösartige Erkrankungen an den Harn- und Geschlechtsorganen zu erkennen. Um aber Erkrankungen an der Blase, Nieren, den Hoden sowie an der Prostata, die lange Zeit unbemerkt verlaufen können, frühzeitig festzustellen, sind moderne Verfahren zur Diagnostik notwendig.

Das bedeutet, dass nicht alles, was medizinisch sinnvoll, ratsam und wünschenswert ist, unter den gegenwärtigen gesetzlichen Rahmenbedingungen als Kassenleistung auf Chipkarte angeboten werden kann. Diese Untersuchungen bieten wir Ihnen an, um eine größtmögliche Sicherheit bei der Vorsorgeuntersuchung zu erlangen. Hierbei handelt es sich um individuelle Gesundheitsleitungen (IGeL), die privat nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) mit Ihnen abgerechnet werden.

Die gesetzliche Krankenkasse bietet zwar einen weitgehenden Schutz im Krankheitsfall. 
Laut § 12 Absatz 1 Sozialgesetzbuch V müssen die Leistungen der Krankenkassen „ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich sein; sie dürfen das Maß des Notwendigen nicht überschreiten“. 

Wir bieten an :

Erweiterte Krebsvorsorge 

Für die Frau: Krebsfrüherkennung Nieren und Blase 

Für den Mann: Krebsfrüherkennung Nieren, Blase, Prostata und Hoden

Labor-Wunschleistungen (PSA-Analyse, Kontrolle des Urins auf bösartige Zellen)

Fruchtbarkeits-Check (Spermiogramm)

Ambulante Vasektomie (Sterilisation) in Lokalanästhesie oder Kurznarkose

 

Wenn Sie an die Vorsorge erinnert werden möchten, sprechen Sie uns bitte an, damit wir Sie in unsere Erinnerungsdatei aufnehmen können.

Doris Hahne

 

Dr. med. Kathrin Goda

 

Dr. med.

Kai Lübbersmeyer

 

Christian Erdmann

 

Kontakt und Terminvereinbarung

Urologische Gemeinschaftspraxis im Fachärztezentrum

am

Klinikum Bremen-Nord

 

Hammersbecker Str. 224a

28755 Bremen

 

Telefon

0421 - 6602 800

 

 

Fax-Nummer: 

0421 - 6602 8040

 

Kontakt:

info@urologen-bremen-nord.de

 

Unsere Sprechzeiten

(siehe auch geänderte Sprechstundenzeiten)

 

Montag:        

8:00 - 18:00 Uhr

Dienstag:      

8:00 - 18:00 Uhr

Mittwoch:      

8:00 - 14:00 Uhr

Donnerstag:  

8:00 - 18:00 Uhr

Freitag:          

8:00 - 13:00 Uhr

 

weitere Termine nach Vereinbarung

 

Wissenswertes rund um Ihren Praxisbesuch.

mehr