Uroflow (Harnstrahlmessung)
Bei jeder Form der Blasenentleerungsstörung kann eine Harnstrahlmessung sehr hilfreiche Hinweise auf die Art der Erkrankung und die durchzuführende Therapie geben.
Hierzu wird der Patient gebeten, die volle Blase entweder im Stehen (Männer) oder im Sitzen (Männer und Frauen) zu entleeren. Der Harnstrahl wird hierbei in einem Trichter aufgefangen und die Harnstrahlstärke und die Zeit, die für die Entleerung benötigt wird, im gesamten Verlauf aufgezeichnet. Das Gerät bildet hieraus eine Flusskurve, anhand derer auf verschiedene Erkrankungen und deren Ursache Rückschlüsse gezogen werden können.
Diese Untersuchung soll einer für sie typischen Blasenentleerung entsprechen. Es ist dabei besonders zu beachten, dass die Blase normal gefüllt und in einer möglichst entspannten Atmosphäre entleert wird. Eile oder äußerer Druck vermindert die Aussagefähigkeit dieser Untersuchung.
Es ist nicht sinnvoll, vorschnell auf die Toilette zu gehen, um die Untersuchung durchzuführen - Sie tun sich selbst und uns damit keinen Gefallen.
Doris Hahne
Dr. med. Kathrin Goda
Dr. med.
Kai Lübbersmeyer
Christian Erdmann
Kontakt und Terminvereinbarung
Urologische Gemeinschaftspraxis im Fachärztezentrum
am
Klinikum Bremen-Nord
Hammersbecker Str. 224a
28755 Bremen
Telefon
0421 - 6602 800
Fax-Nummer:
0421 - 6602 8040
Unsere Sprechzeiten
(siehe auch geänderte Sprechstundenzeiten)
Montag:
8:00 - 18:00 Uhr
Dienstag:
8:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch:
8:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag:
8:00 - 18:00 Uhr
Freitag:
8:00 - 13:00 Uhr
weitere Termine nach Vereinbarung
Wissenswertes rund um Ihren Praxisbesuch.